Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
30% gespart
Mind The Maker Waxed Cotton Oilskin Jolly Green Mind The Maker Waxed Cotton Oilskin Jolly Green
Mind the Maker Waxed Cotton Oilskin Jolly Green Ein robuster leicht gewachster Outdoorstoff für Jacken, Hüte und Taschen. 100% Baumwolle 145cm 330g/lfm
Meterware
20,70 € / m 29,50 € / m
Zum Produkt

Oilskin Stoff - Verwendung, Verarbeitung und Pflege

Der trotzt jedem Wetter – Oilskin!

Es weht eine frische Brise, aber der Hund muss vor die Tür? Mit einer Outdoorjacke aus Oilskin Stoff gibt es kein widriges Wetter und keine Ausrede mehr. Oilskin besteht meist aus Baumwollstoff, der mit einer dünnen Wachsschicht überzogen ist. Das Material ist daher windabweisend und trotzt auch dem ein oder anderen Regentropfen.

Aber nicht nur für strapazierfähige Kleidung, auch für die Herstellung von Taschen und Rucksäcken eignet sich der Tausendsassa hervorragend. Zusammen mit bunten Gurtbändern, witzigen Verschlüssen und ein paar schönen Zierknöpfen wird aus einem schlichten Rucksack ein tolles Designerstück. Natürlich freuen sich auch die Kleinen über eine schicke Kindergartentasche in der Lieblingsfarbe.

Beim ungezwungenen Gartenfest sorgen Stuhlkissen und eine Tischdecke in derselben Farbe für ein tolles Ambiente. Der robuste Stoff sieht super aus und verzeiht zudem Sahnespritzer oder umgeworfene Gläser.

Nicht nur draußen, im Haushalt macht Oilskin Stoff ebenfalls einen guten Job. Auf dem Frühstückstisch sorgen selbst genähte, bunte Körbchen für Backwaren oder Obst für gute Laune und einen tollen Start in den Tag. Ebenso schnell ist ein abwaschbares Kosmetiktäschchen genäht, das der Freundin zum Geburtstag eine große Freude bereitet.

 

Das näht sich ja kinderleicht ... Tipps für die Verarbeitung!

Oilskin lässt sich einfach verarbeiten. Der Stoff franst nicht aus und muss daher auch nicht versäubert werden. Wenn ihr die Schnittteile auflegt, solltet ihr sie allerdings lieber nicht mit Stecknadeln fixieren. Da dies kleine Löcher in dem beschichteten Material hinterlassen kann, sind Klammern oder Wondertape die bessere Alternative.

Mit einer Universalnadel und einem nicht zu kleinen Stich gelingt euer Nähprojekt problemlos. Tipp: Da sich der Stoff nicht so gut zusammenknüllen lässt, ist etwas mehr Platz um die Nähmaschine herum von Vorteil.

 

Waschen, trocknen, bügeln - die Pflege. So bleibt euer Projekt in Form!

Waschmaschine, Trockner und Bügeleisen dürfen ausgeschaltet bleiben. Sollte das robuste Material einmal einen Fleck abbekommen haben, wischt ihr diesen am besten mit kaltem Wasser und einem Schwamm ab. Pflegeleichter geht es doch gar nicht, oder?

Der trotzt jedem Wetter – Oilskin! Es weht eine frische Brise, aber der Hund muss vor die Tür? Mit einer Outdoorjacke aus Oilskin Stoff gibt es kein widriges Wetter und keine Ausrede mehr.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Oilskin Stoff - Verwendung, Verarbeitung und Pflege

Der trotzt jedem Wetter – Oilskin!

Es weht eine frische Brise, aber der Hund muss vor die Tür? Mit einer Outdoorjacke aus Oilskin Stoff gibt es kein widriges Wetter und keine Ausrede mehr. Oilskin besteht meist aus Baumwollstoff, der mit einer dünnen Wachsschicht überzogen ist. Das Material ist daher windabweisend und trotzt auch dem ein oder anderen Regentropfen.

Aber nicht nur für strapazierfähige Kleidung, auch für die Herstellung von Taschen und Rucksäcken eignet sich der Tausendsassa hervorragend. Zusammen mit bunten Gurtbändern, witzigen Verschlüssen und ein paar schönen Zierknöpfen wird aus einem schlichten Rucksack ein tolles Designerstück. Natürlich freuen sich auch die Kleinen über eine schicke Kindergartentasche in der Lieblingsfarbe.

Beim ungezwungenen Gartenfest sorgen Stuhlkissen und eine Tischdecke in derselben Farbe für ein tolles Ambiente. Der robuste Stoff sieht super aus und verzeiht zudem Sahnespritzer oder umgeworfene Gläser.

Nicht nur draußen, im Haushalt macht Oilskin Stoff ebenfalls einen guten Job. Auf dem Frühstückstisch sorgen selbst genähte, bunte Körbchen für Backwaren oder Obst für gute Laune und einen tollen Start in den Tag. Ebenso schnell ist ein abwaschbares Kosmetiktäschchen genäht, das der Freundin zum Geburtstag eine große Freude bereitet.

 

Das näht sich ja kinderleicht ... Tipps für die Verarbeitung!

Oilskin lässt sich einfach verarbeiten. Der Stoff franst nicht aus und muss daher auch nicht versäubert werden. Wenn ihr die Schnittteile auflegt, solltet ihr sie allerdings lieber nicht mit Stecknadeln fixieren. Da dies kleine Löcher in dem beschichteten Material hinterlassen kann, sind Klammern oder Wondertape die bessere Alternative.

Mit einer Universalnadel und einem nicht zu kleinen Stich gelingt euer Nähprojekt problemlos. Tipp: Da sich der Stoff nicht so gut zusammenknüllen lässt, ist etwas mehr Platz um die Nähmaschine herum von Vorteil.

 

Waschen, trocknen, bügeln - die Pflege. So bleibt euer Projekt in Form!

Waschmaschine, Trockner und Bügeleisen dürfen ausgeschaltet bleiben. Sollte das robuste Material einmal einen Fleck abbekommen haben, wischt ihr diesen am besten mit kaltem Wasser und einem Schwamm ab. Pflegeleichter geht es doch gar nicht, oder?